pancakes on a plate

Omas Pfannkuchen


VokabelnDefinition

  • Rezept, das – Anleitung zur Zubereitung eines Gerichts
  • Kniff, der – bestimmte, praktische Methode, Handhabung von etwas zur Erleichterung oder geschickten Ausführung einer Arbeit
  • Eigelb, das – Dotter des (Hühner)eis


Text

Ihr fragt euch vielleicht, warum ich als eines der ersten Rezepte ein Pfannkuchen Rezept schreiben würde? Sicherlich hat jeder schon einmal Pfannkuchen gebacken? Und viele Gegenden behaupten, sie hätten die beste Art, sie zuzubereiten, ob dicke amerikanische ‘pancakes’ mit Buttermilch, dünne holländische pannekoeken oder französische crêpes. Nichtsdestotrotz sind auch deutsche Köche sehr eigen in Bezug auf ihre Pfannkuchen und ich erinnere mich gern daran, wie meine Oma leckere Pfannkuchen mit einem Kniff backte, den ich in anderen Rezepten noch nicht gesehen habe. Das Eiweiß wird zu Eischnee geschlagen und sorgfältig unter den Teig gehoben.

Rezept

Zutaten

2 eggs 2 Eier
cubes of sugar 40 g / 47 ml Zucker (für süße Pfannkuchen)
salt 1 Prise Salz
bag of flour 200 g/ 250 ml Mehl
bottle of milk200 ml Milch
spoon of baking powder 1 Prise Backpulver
butter with a knife sticking in it Butter oder Öl

Zubereitung

1. Eier in Eigelb und Eiklar/Eiweiß trennen.
2. Eiweiß zu Eischnee schlagen. 
3. Eigelb mit Zucker und Salz aufschlagen/verrühren.
4. Mehl und Backpulver miteinander vermischen und die Milch und Eier zu einem glatten Teig unterrühren.
5. Eischnee vorsichtig unterheben. 
6. Etwas Butter oder Öl in eine beschichtete Pfanne geben und die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. 
7. Mit Apfelmus oder Apfelkompott servieren.

Icons made by Freepik from www.flaticon.com

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s