sprig of red currants

Rote Grütze


VOKABELN

  • Quantität – bestimmte Menge von etwas
  • ständig (adj.) –  sehr häufig, regelmäßig, andauernd
  • Hochsommer, der – Mitte des Sommers, heißeste Zeit des Jahres


Text

Hochsommer ist Beerenzeit in deutschen Gärten (nicht zu verwechseln mit Bären, denen man eher im Zoo oder sehr selten in den Alpen begegnet). Rote Johannisbeeren, schwarze Johannisbeeren, Himbeeren, Erbeeren, oder auch Kirschen können in allen möglichen Zusammenstellungen zu roter Grütze verarbeitet werden (hier geht’s zum Rezept für Erdbeer-Rhabarber-Grütze). Bei uns im Garten stand ein großer Johannisbeerstrauch, der kübelweise Johannisbeeren lieferte. Was nicht beim Pflücken in den Mund wanderte, wurde vor allem zu roter Grütze verarbeitet. In der Variante meiner Mutter sorgt eine relative große Menge Speisestärke für eine feste Konsistenz. Andere Versionen sind flüssiger und die Quantität der Speisestärke kann daher individuell angepasst werden. 

Rezept

Zutaten

1 1/2 L Wasser
1 Korb rote Johannisbeeren
150g/175ml Zucker
200g/395ml Speisestärke
drops of water
red currants
sugar cubes
starch

Zubereitung

1. 1 1/2 L Wasser in einen großen Topf geben und so viele Johannisbeeren zufügen, dass sie gerade so mit Wasser bedeckt sind. 
2. Die Johannisbeeren aufkochen bis die Beeren zum größten Teil aufgeplatzt sind (~4 Minuten).
3. Die Johannisbeeren durch ein Sieb drücken und alle Flüssigkeit in einem zweiten Topf auffangen. Den Zucker hinzufügen.
4. 200g Speisestärke mit etwas Wasser verrühren bis sie sich zu einer flüssigen Paste aufgelöst hat.
5. Den Johannisbeersaft wieder aufkochen, von der Herdplatte nehmen, und die aufgelöste Speisestärke unter ständigem Rühren dazugeben.
6. Alles noch einmal unter ständigem Rühren aufkochen und vorsichtig (nicht zu schnell damit die Schüssel nicht platzt) in eine Schüssel geben. Abkühlen lassen.
7. Mit flüssiger Sahne oder Vanillesoße servieren.

Icons made by Freepik from www.flaticon.com

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s