Neben Rezepten habe ich auch vor einfach ein paar Artikel zu schreiben in denen ich euch Zutaten, Kochmethoden, regionale kulinarische Eigenheiten vorstelle und Sprache rund ums Essen erkläre. Als erstes ein kurzer Artikel zum Konservieren. In den letzen Jahren ist das Fermentieren, Einlegen und Einmachen von Obst und Gemüse wieder hip geworden. Diese traditionellen Methoden eignen sich ganz hervorragend um Gemüse haltbar zu machen und es schmeckt auch noch großartig. Hier ein paar Artikel, die die Prozedur und nette Rezepte beschreiben:
Wichtige Vokabeln um die Artikel auf Deutsch zu verstehen:
Die Fermentierung/Fermentation – Ganz allgemein ein Prozess bei dem durch die Hilfe von Mikroorganismen eine wünschenswerte Veränderung in einem Lebensmittel hervorgerufen wird.
Das Einlegen – Das Konservieren von Lebensmitteln in Essigsud oder Salzwasser.
Das Einmachglas, Einweckglas – Glas mit Deckel zum sterilisierten Aufbewahren von Lebensmitteln
Die Milchsäure – Entsteht bei der Fermentation von Kohlenhydraten
Die Salzlake
Der Essigsud
Der Hefepilz
Der Schimmelpilz
[…] ich in diesem Artikel das Fermentieren und das dazugehörige Vokabular vorgestellt habe, ist es jetzt Zeit das Ganze in […]
LikeLiked by 1 person