Follow Us on Social Media:
VOKABELN
- Variante, die – Abwandlung, leicht veränderte Form
- am ehesten – noch am wahrscheinlichsten, besten, leichtesten
- Festessen, das – Essen im festlichen Rahmen
Text
Wenn ich meine Oma frage was sie am liebsten isst, dann sagt sie “Kartoffeln”. Eine Antwort die man vermutlich von vielen Leuten hört, die in Deutschland auf dem Land aufgewachsen sind. Kartoffelgerichte gibt es in allen möglichen Varianten von Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, zu Kartoffelgratin und Kartoffelpuffer. Die Auswahl ist riesig. Im Ausland verbindet man vermutlich am ehesten Kartoffelsalat mit der deutschen Küche und in jeder Ecke von Deutschland gibt es ein anderes Rezept für dieses traditionelle Essen. Hier stelle ich euch eine typisch norddeutsche Variante vor. In vielen norddeutschen Familien wird Kartoffelsalat (mit Würstchen) Heiligabend serviert. Am Heiligabend fragt ihr euch vielleicht? Ist das nicht ein bischen mickerig für einen Feiertag? Aber es ist einfach ein leckeres Essen, das man leicht im Voraus zubereiten kann da die Familie ja schon genug mit anderen Weihnachtsvorbereitungen um die Ohren hat, inklusive Festessen am ersten Weihnachstsfeiertag.
Rezept
Zutaten
![]() | |
1 kg Kartoffeln (festkochend) 1 Zwiebel 200 ml Mayonnaise 200 ml Joghurt 1/2 Glass Gewürzgurken 1 Zitrone Salz und Pfeffer | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zubereitung
1. Kartoffeln kochen (nicht zu lange, sie sollten noch einen schönen Biss haben).
2. Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden.
3. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Gewürzgurken in kleine Stücke schneiden. Zitrone auspressen.
4. Den Joghurt, die Mayonnaise und den Zitronensaft miteinander verrühren. Die Zwiebeln und Gurken unterheben und das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Die Soße mit den Kartoffeln vermengen. Das ganze mehrere Stunden, am Besten über Nacht kühl stehen lassen. Vor dem Servieren erneut abschmecken.
Icons made by Freepik and Smashicons from www.flaticon.com