4 German rye rolls (Roggenbrötchen)

Roggenbrötchen


Vokabeln – Definition

  • formen (v) – etwas eine bestimmte Form/Gestalt geben
  • etw. kneten (v) – eine weiche Masse mit den Händen drückend bearbeiten
  • Muskelkraft, die – die Körperkraft, Stärke der Muskeln

Text

Beim Bäcker frage ich immer nach Brötchen und Brot mit Roggen, ich finde den Geschmack leckerer als einfache Weizenbrote. Diese Roggenbrötchen erlangen durch die Zugabe von Koriander auch noch eine weitere interessante Note und sie gelingen ganz leicht. Nur ein bisschen Muskelkraft ist zum guten Durchkneten gefragt.

Rezept

Zutaten

framed picture
200g Roggenmehl (Type 805)
300g Weizenmehl (Type 405 oder Weizenvollkornmehl)
2 TL Salz
1 TL Zucker
1 TL gemahlener Koriander
1 1/2 Päckchen (3TL) Trockenhefe
300 ml Wasser
Mehl zum Kneten und zum Bestreuen
rye
starch
salt shaker
sugar
bag of spices
yeast
water
starch

Zubereitung

1. Das Roggenmehl und das Weizenmehl in eine große Schüssel sieben. Das Salz, den Zucker, den Koriander und die Hefe mit den Mehlen vermischen. 

2. Mit einem Rührlöffel das Wasser in das Mehl rühren und dann mit den Händen mindestens 10 Minuten (ich habe 15 Minuten gebraucht) kneten, bis ihr einen festen, geschmeidigen Teig habt. 

3. Ein bisschen Mehl in die Schüssel streuen. Die Teigkugel hineinlegen und mit einem Küchentuch bedecken. An einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen, bis sich die Teigkugel im Umfang verdoppelt hat.

4. Den Teig nochmals kurz durchkneten und den Teig in 10-12 Stücke teilen. 

5. Knete jedes Teigstück noch einmal durch und forme runde Brötchen. Auf ein gefettetes Backblech legen. Die Brötchen sollten mindestens 5 cm Abstand voneinander haben, da sie noch weiter aufgehen. 

6. Mit einem Küchentuch bedecken und weitere 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

7. Die Brötchen mit warmem Wasser bestreichen und in der Mitte mit einem scharfen Messer 1 cm tief einschneiden. Leicht mit Mehl bestäuben und nochmals 10 Minuten aufgehen lassen. 

8. Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen und eine feuerfeste Schale mit Wasser in den unteren Teil des Backofens stellen. 

9. Das Backblech in den oberen Teil des Backofens schieben und 30 Minuten bei 220 Grad Celsius backen, gefolgt von 10 Minuten bei 200 Grad Celsius.

10. Die Brötchen auf einem Rost auskühlen lassen. 

Icons made by Freepik and Smashicons from www.flaticon.com

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s