Follow Us on Social Media:
Vokabeln – Definition
- ruhen (v) – im Stillstand sein
- Orangeat, das & Zitronat, das – kandierte Orangenschale und Zitronatzitronenschale zum Backen
- glatt (adj) – ohne sichtbare, spürbare Unebenheiten
Text
Stollen (der Stollen oder die Stolle) ist ein typisch deutsches Weihnachtsgebäck. Es gibt ihn in vielen verschiedene Sorten mit Rosinen, Orangeat und Zitronat, Mohn, Mandeln, Nüssen, mit Marzipanfüllung oder mit Quark. Das wunderbare Rezept meiner Großmutter enthält Rosinen, Zitronat, Mandeln und Quark und ist für mich das beste Stollenrezept. Und gerade jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt zum Stollenbacken, um dann an Weihnachten Stollen zu essen. Denn Stollen schmeckt am Besten nachdem er eine Weile, mindestens eine Woche, vorzugsweise mehrere Wochen, geruht hat.
Rezept
Zutaten
500g (ca. 1200ml) Weizenmehl
1 Päckchen (ca. 17ml) Backpulver
200g (ca. 235ml) Zucker
1 Päckchen (ca. 10ml) Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Tropfen Backöl Bittermandel (oder Mandelaroma)
2 EL Backöl Rumaroma
4 Tr. Backöl Zitrone
2 Messerspitzen Lebkuchengewürz (Zimt, Nelke, Piment, Muskatnuss, Kardamom, Ingwer, Anis)
2 Eier
175g (ca. 180ml) Butter
250g Quark
250g (ca. 372ml) Rosinen
125-150g (ca. 350ml) Mandeln (gemahlen oder gehackt)
50-100g Zitronat
Nach dem Backen: 50g (ca. 52ml) zerlassene Butter
50g (ca. 94ml) Puderzucker zum bestreichen und bestreuen
Zubereitung
- Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Salz, Gewürze und Eier miteinander vermischen. Dann Butter, Quark, Rosinen, Mandeln und Zitronat hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig kleben, noch etwas Mehl dazugeben.
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Teig zu einem Stollen formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Den Stollen im mittleren Teil des Ofens 50-60 Minuten backen.
- Sofort nach dem Backen mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.
Icons made by Freepik, Vitaly Gorbachev and Smashicons from www.flaticon.com