Shredded red cabbage, a halved apple and a clove-studded onion half

Rotkohl traditionell


Vokabeln – Definition

  • hacken (v) – klein machen, mit dem Beil/Messer zerkleinern
  • glasig (adj.) – eine matt glänzende Durchsichtigkeit aufweisend
  • bekannt (adj.) – von vielen gekannt/gewusst – Synonym: anerkannt, weit verbreitet, geläufig


Text

Diesmal war ich zu Weihnachten in Nordamerika und nicht in Deutschland. Deshalb musste ich diesmal meinen eigenen traditionellen Rotkohl kochen. Rotkohl ist einfach ein Muss neben dem (in meinem Fall vegetarischen) Braten am Weihnachtstag. Und hier ist das Resultat, eine Kombination aus Rezepten die ich im Internet gefunden habe (eine meiner Inspirationen) und meinem eigenen Geschmacksgedächtnis. Für mich sind Äpfel und Gewürze die wichtigsten Bestandteile.

Der Rotkohl hat übrigens regional ganz viele verschiedene Namen. Mal wieder verwende ich eher die norddeutsche Variante “Rotkohl”, wohingegen weiter südlicher die Bezeichnungen “Rotkraut” oder “Blaukraut” üblich sind. Im Schweizer Hochdeutsch wird er wohl “Blau- oder Rotchabis” genannt, das habe ich aber auch erst durch Wikipedia erfahren. Bei der Bezeichnung “Blaukraut” fällt mir dann auch gleich der schöne, unsinnige Zungenbrecher “Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid” ein. Diesen Zungenbrecher kriege ich selbst langsam gesprochen kaum hin. Kennt ihr noch andere Zungenbrecher? Der bekannteste deutsche Zungenbrecher ist vermutlich “Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.” Dieser Zungenbrecher ist auch einen schöne Illustration wie frei die Wortfolge im Deutschen ist, denn trotz einer völlig neuen Wortanordnung bedeuten beide Satzteile genau das Gleiche. 

Rezept

Zutaten

framed picture
1/2 großer oder 1 kleiner Kopf Rotkohl
1/2 Zwiebel fein gehackt
1 Apfel klein gewürfelt
50 ml Butter (oder traditionell Gänseschmalz)
2 EL Zucker
2 EL+ Balsamico Essig
1 Zwiebel mit Nelken bespickt
1 Lorbeerblatt
300 ml Wasser








Zubereitung

1. Den Rotkohl teilen und in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel fein hacken, den Apfel entkernen und in kleine Stücke schneiden

2. Butter in einem Topf zerlassen und die fein gehackte Zwiebel und die Apfelstückchen darin andünsten bis die Zwiebel glasig ist. Den Zucker hinzufügen und eine Minute mitdünsten.

3. Den Rotkohl hinzufügen und mit 2EL Balsamico Essig ablöschen. Das Ganze mit 300 ml Wasser auffüllen und die mit Nelken bespickte Zwiebel und das Lorbeerblatt dazugeben.

4. Den Rotkohl zugedeckt ungefähr eine Stunde köcheln lassen, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mit noch mehr Essig, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Die bespickte Zwiebel und das Lorbeerblatt vor dem Servieren herausfischen.

Icons made by Freepik and Smashicons from www.flaticon.com

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s