2 Pastinaken auf Hirse Bratlinge in der Pfanne Bratlinge auf einem Teller mit Dip
Vokabeln – Definition
- Rispe, die – aus mehreren Trauben zusammengesetzter Blütenstand
- altherkömmlich (adv) – althergebracht, seit Langem üblich, überliefert, gewohnt
- (seit) jeher (adj) – so lange, wie die Erinnerung zurückreicht
Text
Kennt ihr Hirse und Pastinaken? Hirse ist eine Art von Getreide mit ährenähnlicher Rispe und kleinen, runden Körnern. Der Geschmack ist mild und leicht nussig. Hirse wird sowohl in süßen (z.B. Hirsebrei) als auch in herzhaften Gerichten verwendet. Früher, im Mittelalter und davor, war die Hirse weit verbreitet und wurde dann nach und nach durch andere Getreidearten und den Aufstieg der Kartoffel verdrängt.
Pastinaken sind ein seit dem Altertum bekanntes Wurzelgemüse. Pastinaken sind eng mit der Karotte verwandt, haben jedoch eine konischere Form, eine blass-weiße Farbe und einen etwas milderen, süßeren Geschmack.
Ähnlich wie auch zum Beispiel die Wurzelpetersilie oder Mangold sind beide seit jeher in der deutschen Küche vertreten, waren aber in den letzten Jahrzehnten aus der Mode gekommen. Jetzt, da der Fokus auf regionale und saisonale Zutaten fällt, sind sie wieder im kommen, und das schreit nach neuen Rezepten. Statt eines traditionellen Rezepts hab ich einfach mal selbst eines zusammengestellt. Ein modernes, deutsches Rezept aus altherkömmlichen Zutaten.
Rezept
Zutaten
Bratling: 250ml Hirse
350ml Gemüsebrühe
1 Schalotte
1 große Pastinake
2 Eier
2 EL Mehl, Weizengrieß oder Semmelbrösel
1 EL gehackte Petersilie
Salz und Pfeffer
Öl oder Butter
Dip: 50ml saure Sahne
1 TL Rapsöl
1 Spritzer Zitrone
1 EL Schnittlauch
Salz nach Geschmack
Zubereitung
- Die Hirse und die Gemüsebrühe in einen Topf geben und 15 Minuten köcheln lassen. Die Pastinake schälen und klein würfeln. Nach 5 Minuten zu der Hirse geben und 10 Minuten mitköcheln. Flüssigkeit abgieße, Hirsemischung beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
- Die Schalotte schälen und fein würfeln. In eine Schüssel geben und die Hirsemischung hinzufügen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und alles gut vermischen.
- Etwas Öl und/oder Butter in einer Pfanne erhitzen. Kleine Bratlinge (wenn sie zu groß sind zerbrechen sie leicht) formen und von beiden Seiten goldbraun anbraten.
- Die Zutaten für den Dip miteinander verrühren. Alternativ kann man die Bratlinge auch mit Kräuterquark servieren.
- Die Bratlinge mit dem Dip servieren.
P.S.: Noch eine Alternative: Statt in der Pfanne anbraten, die Bratlinge einfach im vorgeheizten Backofen (180 Grad Celsius, 350 Fahrenheit) 20 Minuten backen. Das funktioniert auch gut und die Bratlinge sind statt kross gebraten schön saftig.
Icons made by Freepik and smashicons from www.flaticon.com