Follow Us on Social Media:
Vokabeln – Definition
- dazugeben (v) – zu etwas Vorhandenem zufügen
- eingelegt (adj) – liegend in einer Flüssigkeit (vor allem Essig), zum haltbar machen
- Fruchtfleisch, das – saftiger, oft essbarer Teil einer Frucht
Text
In meinem eigenen Kochrepertoire habe ich so einige Kürbisrezepte von Kürbissuppe zu Kürbispuffern und Kürbisbrot, gebacken im Ofen, in Risotto, Curries und Eintöpfen. Aber wenn ich daran denke, was ich früher so an Kürbis gegessen habe, dann erinnere ich mich vor allem an Kürbissuppe und Kürbis süß sauer. Das ist in einem Essigsud eingelegter Kürbis, den man zu allem möglichen essen kann.
Bis jetzt hatte ich das noch nie selber ausprobiert, aber da ich fermentiertes Gemüse eigentlich immer lecker finde, ich stelle gerne Sauerkraut oder Kimchi her, habe ich mich mal in die Testküche begeben. So, das war jetzt wieder so ein schön verschachtelter deutscher Satz, der in der englischen Übersetzung vermutlich in 3 geteilt wird.
Inspiriert hat mich das Rezept vom Hexenlabor. Und eine Version mit roter Beete habe ich auch gleich noch hergestellt.
Zur Einführung habe ich vor einer Weile übrigens einen Artikel rund ums Fermentieren, Sauerkraut und die wichtigsten deutschen Vokabeln geschrieben.
Rezept
Zutaten
500ml Zucker
500ml Weißweinessig (6% Säure)
500ml Wasser
2 TL Salz
1 kleiner/mittelgroßer Kürbis oder Flaschenkürbis
Ein paar Nelken
Ein paar Lorbeerblätter
Zubereitung
- Zucker, Essig, Wasser und Salz in einen Topf geben und aufkochen. Weiter köcheln lassen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Den Kürbis schälen und das Fruchtfleisch herauslöffeln. Das feste Kürbisfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Kürbisstücke zu dem Essigsud dazugeben und das ganze köcheln lassen bis der Kürbis bissfest gegart ist.
- In der Zwischenzeit ein paar Einmachgläser auskochen und gut trocknen lassen (ich mache das meistens im Backofen bei geringer Hitze).
- Die heißen Kürbisstücke in die Einmachgläser geben und mit dem Essigsud auffüllen. Die Nelken und Lorbeerblätter (oder andere Gewürze) dazugeben und die Gläser dann gut verschliessen. Für ein paar Minuten umgedreht auf dem Decken stehen lassen und die Gläser dann abkühlen lassen.
Icons made by Freepik from www.flaticon.com