Quark on a spoon

Was ist Quark?


Vokabeln – Definition

  • Molke, die – Flüssigkeit, die beim Gerinnen von Milch entsteht
  • Leckerei, die – etwas (süßes) Leckeres, eine Delikatesse
  • Gemisch, das – aus mindestens zwei Stoffen bestehende feine Mischung
  • Mulltuch, das – recht weitmaschiges Baumwolltuch, das zum Seihen (Flüssigkeit abtropfen lassen) in der Küche verwendet wird

Text

Wenn du an der deutschen Küche interessiert bist, hast du vermutlich schon mal von Quark gehört. Aber was ist Quark eigentlich? Quark ist erst einmal ein Milchprodukt, das von der Konsistenz und auch vom Geschmack her irgendwo zwischen Ricotta, griechischem Joghurt und Frischkäse liegt, aber doch hat der Quark auch seinen ganz eigenen Geschmack. Quark ist im deutschsprachigen Raum, aber auch in Skandinavien und in Teilen von Osteuropa verbreitet. 

Herstellung und Varianten

Bei der Herstellung wird Milch oder direkt Dickmilch (geronnene saure Milch) verwendet und durch den natürlichen Prozess der Milchsäurebakterien trennt sich Milch in Molke und Eiweiß. Die Molke lässt man abtropfen und zurück bleibt Quark.

Bei der modernen industriellen Herstellung wird oft Lab verwendet, aber zu Hause kann man Quark auch ganz ohne Lab herstellen.

Sehr beliebt ist Magerquark mit einer Fettstufe unter 10 %, aber durch Zugabe von Sahne kann man auch cremigere Varianten mit bis zu 40 % Fettgehalt herstellen und im Supermarkt kaufen.

Verwendung/beliebte Gerichte

Süße Speisen

Quark wird sehr häufig in süßen Speisen verwendet, von Kuchen bis Desserts. Sehr bekannt ist natürlich der klassische deutsche Käsekuchen, der mit Quark hergestellt wird (mit Magerquark oder Speisequark mit einem Fettgehalt von höchstens 10 %), was ihn ein bisschen leichter macht als zum Beispiel die amerikanische Version mit Frischkäse. Viel mächtiger sind frittierte Leckereien aus Quark-Öl Teig, wie zum Beispiel Mäuschen zu Fastnacht. Auch in der Weihnachtsbäckerei kommt Quark vor, und meine Oma hat zum Beispiel immer ganz viele Quarkstollen gebacken und in der Familie verteilt, und ich liebe diese Art von Stollen (obwohl ein Mandelstollen mit Marzipan natürlich auch nicht zu verachten ist).
Eine beliebte süße Frühstückskombination ist Knäckebrot mit Quark und Marmelade. Oder einen Löffel Marmelade mit ein bischen Quark verrühren, als ganz einfachen Nachtisch. Das hat mein Opa immer gerne nach dem Mittagessen gegessen. Eine luxuriösere Variante dieses einfachen Desserts ist die Quarkspeise, in der Quark mit Früchten und Vanillezucker verrührt wird, zum Beispiel mit einem Glas Schattenmorellen, einer Art von Kirschen.

Herzhaftes

In der deutschen Küche wird Quark auch in herzhaften Gerichten verwendet, wie zum Beispiel Kräuterquark mit Pellkartoffeln und gekochten Eiern. Oder auch als eine Art von Pfannkuchen oder gebratenem Kloß mit Mehl (Quarkplinsen) oder Kartoffeln (Sächsische Quarkkeulchen) vermengt, die natürlich auch in der süßen Variante vorkommen.

Quark selber machen 

Quark kann man auch zu Hause selber herstellen, was du dazu brauchst ist Milch und entweder etwas Zitronensaft oder Buttermilch/Dickmilch. Dieses Gemisch wird dann entweder ein paar Tage stehengelassen und dann leicht erhitzt oder gleich im Topf zusammen aufgekocht. Wenn sich dann die Molke vom Eiweiß getrennt hat, wird das ganze durch ein feines Mulltuch gegeben, sodass die Molke abtropfen kann und der Quark zurückbleibt.

Das ist mir zu kompliziert, mit was kann ich Quark ersetzen?

Je nach Rezept kann man Quark mit verschiedenen anderen Milchprodukten ersetzen, es kommt ein bisschen auf den gewünschten Geschmack, Fettgehalt und die Konsistenz an. In Kuchen, wie zum Beispiel Käsekuchen, kann man Quark oft durch einen fettarmen Frischkäse oder Ricotta ersetzen, je nach Konsistenz mit ein bisschen Milch verrührt. Auch griechischen Joghurt oder Skyr kann mal gut als Quarkersatz verwenden, besonders in Quarkspeisen oder für Kräuterquark. Da Joghurt meist dünnflüssiger ist, den Joghurt eventuell erst ein bisschen abtropfen lassen, zum Beispiel durch ein Mulltuch.

Quark im allgemeinen Sprachgebrauch

Im Sinne von Quatsch & Unsinn

  • “Quark mit Soße”
  • “Red’ keinen Quark”
  • “So ein Quark/was für ein Quark”

Im Sinne von nichts, Nichtiges, oder belanglos, unwichtig

  • “Einen Quark verstehen” (nichts verstehen)
  • “Das geht dich einen Quark an” (das geht dich nichts an, das geht dich einen Dreck an)
  • “Sich über jeden Quark aufregen” (sich über jede Nichtigkeit/Kleinigkeit aufregen)
  • “Nicht aus dem Quark kommen” (Unfähigkeit seine eigene Passivität zu überwinden)

Referenzen:

Wikipedia, Lebensmittellexikon, Wiktionary

Icons made by Freepik from www.flaticon.com

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s