Vokabeln – Definition
- auspalen (v) – Erbsen aus der Hülse herauslösen
- Pergamentpapier, das – fettundurchlässiges Papier
- Hülsenfrucht, die – bestimmte Samen, z. B. der Erbse, Bohne oder Linse
Text
Es ist noch immer Spargelzeit, also Zeit für ein weiteres Spargelrezept (ein ganz traditionelles Rezept für Spargel mit Sauce Hollandaise habe euch ja schon vorgestellt)! Und ein deutsches Spargelrezept dreht sich natürlich meistens um weißen Spargel (obwohl dieses Rezept wahrscheinlich auch mit grünem Spargel schmeckt, das habe ich aber noch nicht ausprobiert).
Rezept
Zutaten
Teig: 400 ml Vollkornweizenmehl
120ml / 115 g Butter
1 Ei
Salz
1-2 EL kaltes Wasser
Füllung:
700ml Erbsenschoten (ca. 120ml geschälte Erbsen) 1 Bund weißer Spargel
3 Eier
125 ml Sahne
Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel sieben und das Salz untermischen. Butter aus dem Kühlschrank in kleine Stücke schneiden und mit dem Mehl zerreiben. Ei und Wasser hinzufügen und schnell zu einem Teig verkneten. Teig dünn ausrollen und in eine runde Kuchenform legen. Im Kühlschank ca. 1 Stunde kaltstellen.
- Den Ofen auf 200 Grad Celsius (395 Fahrenheit) vorheizen.
- Den Spargel schälen und die Erbsen auspalen. In kochendem Wasser den Spargel 6 Minuten lang kochen. Nach 3 Minuten die Erbsen mitkochen. Danach aus dem Topf nehmen und in einem Sieb abtropfen lassen.
- Den Teigboden 15 Minuten blindbacken (den Teigboden dazu mit Pergamentpapier auslegen und die Kuchenform mit getrockneten Kichererbsen oder anderen Hülsenfrüchte füllen).
- Die Kichererbsen und das Pergamentpapier entfernen und den Kuchenboden abkühlen lassen.
- Eier in Eiweiß und Eigelb trennen. Eiweiß steif schlagen. Sahne und Eigelb mit einander verrühren. Leicht salzen und pfeffern und dann vorsichtig das Eiweiß unterheben.
- Spargel in Stücke schneiden und Spargel und Erbsen auf dem Kuchenboden verteilen. Die Eiermischung auf dem Kuchen verteilen und den Spargelkuchen ca. 35 Minuten backen.
Icons made by Freepik from www.flaticon.com