Vokabeln – Definition
- lauwarm (adj) – handwarm; leicht temperiert
- Riss, der – Stelle, an der etwas eingerissen ist
- sich eignen (v) – die erforderlichen Merkmale besitzen; geeignet sein
Text
Die letzten Rhabarberstangen sind noch auf dem Wochenmarkt zu haben, also noch gerade so Zeit für ein letztes Rhabarberrezept. Das hier ist ein Rezept für einen einfachen Blechkuchen, der auf einem Hefeteig basiert ist. Wie immer bei Blechkuchen eignet er sich gut für große Feiern, denn man kann ganz einfach mehrere Bleche gleichzeitig backen.
Rezept
Zutaten
1000 ml Mehl
100 ml Milch
4 TL Trockenhefe
100 ml Butter
2 Eier
100 ml Zucker
1 EL Vanillezucker
4 Stangen Rhabarber
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel sieben, die zimmerwarme Butter leicht in das Mehl einreiben und in der Mitte eine Mulde formen.
- Die Milch erwärmen, bis sie lauwarm ist. Ein paar EL abzweigen und mit der Trockenhefe und einem EL Zucker verrühren. In die Mulde geben, mit etwas Mehl bestreuen und warten, bis das Mehl Risse bekommt und die Hefemischung leicht anfängt zu schäumen.
- Eier, Zucker und die restliche Milch miteinander verrühren. Zu der Hefemischung geben und zu einem weichen Teig kneten.
- Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt eine Stunde lang gehen lassen.
- Den auf einem Backblech daumenbreit ausrollen. Noch einmal abdecken und 20-30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Rhabarber waschen und die Blätter entfernen (die Blätter enthalten am meisten Oxalsäure und sind daher giftig). Den Rhabarber in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem Vanillezucker vermengen.
- Den Ofen auf 200 Grad Celsius (395 Fahrenheit) vorheizen.
- Die Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken. Das Blech in den Ofen schieben und den Blechkuchen ca. 40 Minuten lang backen.
Icons made by Freepik from www.flaticon.com