plate with 2 "Amerikaner" (German cookies) on it

Amerikaner – “Amerikaner” German cookies


Vokabeln – vocabulary

  • Kindheitserinnerung, diechildhood memory
  • Abwandlung, diemodification, variation, transformation
  • Oberfläche, diesurface

Deutscher Text

Jump directly to the English version

Amerikaner sind süße Teilchen, die in mir Kindheitserinnerungen wachrufen. Sie sind ein ein begehrtes Gebäck auf Kindergeburtstagen und anderen Kinderfesten, denn sie sind super schnell gemacht und können mit Smarties oder bunter Glasur verziert werden.
Durch einen relativ hohen Anteil an Backpulver sind sie sehr fluffig. In einigen Rezepten wir statt Backpulver Hirschhornsalz (Ammoniumhydrogencarbonat) verwendet und der Name “Amerikaner” ist vielleicht eine Abwandlung dieses Wortes, allerdings ist die Herkunft der Bezeichnung unklar .
Das hier ist das Rezept meiner Tante und ich mag die Zitronenglasur am besten als Kontrast zu dem süßen Boden.

English text

“Amerikaner” (literally translated as “Americans”) are sweet pastries or cookies that evoke childhood memories in me. They are a sought-after pastry at children’s birthdays and other children’s parties, as they are super quick and easy to make and can be decorated with smarties and colored frosting.
Due to a relatively high amount of baking powder, they become very fluffy. In some recipes, baker’s ammonia is used instead of baking powder. The name “Amerikaner” is potentially a transformation of the German name of this leavening agent. However, the exact origin of the name is still unclear.
This is my aunt’s recipe, and I like the lemony frosting best, as it contrasts well with the sweet pastry bottom.

Rezept

Jump directly to the English recipe

Zutaten

100g / 110ml Butter
100g / 110ml Zucker
2 Eier
etwas Salz
4 EL Vanillepuddingpulver
250g / 400ml Mehl
3 TL Backpulver
etwas Milch
Zitronensaft
Puderzucker

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad Celsius (390 Fahrenheit) vorheizen.
  2. Weiche Butter, Zucker, Eier und eine Prise Salz miteinander verrühren.
  3. Puddingpulver, Mehl und Backpulver dazugeben und zu einem weichen Teig verrühren. Der Teig sollte weich aber nicht zu flüssig sein, damit der Teig nicht auf dem Backblech zerfließt.
  4. Mit 2 Esslöffeln ungefähr 16 kleine Haufen auf ein gefettetes Backblech geben und ein bischen andrücken, so dass ein flacher Taler entsteht, der in der Mitte höher ist.
  5. Die Amerikaner zuerst 10 Minuten backen, dann die Oberflächen mit Milch bestreichen, und im Ofen weitere 5-10 Minuten backen.
  6. Wenn die Amerikaner abgekühlt sind, die Unterseite mit einem Guß aus Puderzucker und Zitronensaft bestreichen.

Recipe

Ingredients

100g/110ml butter
100g/110ml sugar
2 eggs
pinch of salt
4 tbsp vanilla pudding powder
250g/400ml flour
3 tsp baking powder
a little bit of milk
lemon juice
icing sugar

Instructions

  1. Preheat the oven to 200 degrees Celsius (390 Fahrenheit).
  2. Mix the soft butter, sugar, eggs, and a pinch of salt.
  3. Add the vanilla pudding powder, flour, and baking powder and mix to form a soft batter. The dough should be soft but not too runny so that the dough does not melt away on the baking sheet.
  4. Place about 16 small heaps on a greased baking sheet with the help of two tablespoons and press down a little so that a flat round shape is formed, which is higher in the middle.
  5. Bake the “Amerikaner” for 10 minutes first, then brush their surface with milk and bake in the oven for another 5-10 minutes.
  6. Once the “Amerikaner” have cooled down, smear the underside with a frosting of icing sugar and lemon juice.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s