Follow Us on Social Media:
Vokabeln – vocabulary
- Alu(minium)folie, die – alumin(i)um foil
- spießen (v) – to skewer, to pierce
- Mitbringsel, das – small present
Deutscher Text
Jump directly to the English text
Baumkuchenspitzen sind ein bischen mühsam zuzubereiten, denn der Teig wird in Schichten gebacken um die typische Maserung, die den Jahresringen eines Baumes gleicht, zu erhalten. Sie halten sich ein paar Wochen und können deshalb gut als weihnachtliches Mitbringsel verschenkt werden.
English text
“Tree cake tops” (layered cake tops) are a bit of a hassle to prepare, as the dough is baked in layers to get the typical textured pattern, which resembles the annual rings of a tree. They last a few weeks and can therefore be given away as a small Christmas present.
Rezept
Jump directly to the English recipe
Zutaten
125g (130ml) Butter
125g (150ml) Zucker
1 TL Vanilleextract
3 Eier
63g (115ml) Mehl
38g (75ml) Speisestärke
50g (120ml) gemahlene Mandeln
1 TL abgeriebene Zitronenschale
1 EL Rosenwasser
1 TL Rum oder Rumextract
100g Kuvertüre
Zubereitung
- Weiche Butter, Zucker und Vanilleextrakt und Eier in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen schaumig rühren, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat.
- Das Mehl, die Speisestärke und die Mandeln miteinander vermischen und löffelweise unter die Buttermischung ziehen.
- Dann die Zitronenschale, das Rosenwasser und den Rum unterrühren.
- Ein kleines Backblech oder eine andere feuerfeste Form mit Alufolie auslegen und sicherstellen, dass der Rand zu allen Seiten gut hochsteht. Die Folie gut einfetten.
- Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Eine dünne (ca. 3mm) Teigschicht auf dem Backblech verteilen und den Teig ein paar Minuten backen bis die Oberfläche anfängt zu bräunen.
- Das Blech aus dem Ofen nehmen, die nächste dünne Teigschicht auf den gebackenen Teig streichen und wieder ein paar Minuten backen bis die Oberfläche anfängt zu bräunen. Diese Prozedur wiederholen bis der Teig verbraucht ist.
- Den Kuchen vorsichtig auf eine Arbeitsfläche stürzen und die Alufolie entfernen. Den Kuchen sofort in 3cm große Quadrate schneiden und wenn gewünscht nochmals diagonal zu Dreiecken, den typischen Spitzen, halbieren.
- Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen. Die Baumkuchenspitzen auf eine Gabel spießen und durch die Kuvertüre ziehen. Abtropfen lassen und auf einem Kuchendraht fest werden lassen.
Recipe
Ingredients
125g (130ml) butter
125g (150ml) sugar
1 tsp vanilla extract
3 eggs
63g (115ml) flour
38g (75ml) cornstarch
50g (120ml) ground almonds
1 tsp grated lemon zest
1 tbsp rose water
1 tsp rum or rum extract
100g couverture chocolate
Instructions
- Put soft butter, sugar, vanilla extract, and eggs in a bowl and beat with a whisk until the sugar has completely dissolved.
- Mix the flour, cornstarch, and almonds together and add, a spoonful at a time, to the butter mixture.
- Then mix in the lemon peel, rose water, and rum.
- Line a small baking tray or another flat cake tin with aluminum foil and make sure that the edges stand up well on all sides. Grease the foil.
- Preheat the oven to 200 degrees celsius.
- Spread a thin (approx. 3mm) layer of batter on the baking tray and bake the batter for a few minutes until the surface begins to brown.
- Take the tray out of the oven, spread the next thin layer of dough onto the baked dough, and bake again for a few minutes, until the surface begins to brown. Repeat this procedure until the batter is used up.
- Carefully turn the cake out onto a work surface and remove the aluminum foil. Immediately cut the cake into 3cm squares and, if desired, cut in half again diagonally to form triangles, the typical ‘tree cake tops’.
- Melt the couverture chocolate in a bain-marie. Skewer the tree cake tops on a fork and pull them through the melted chocolate. Let the excess chocolate drip off and let the chocolate-covered tops set on a wire rack.