Follow Us on Social Media:
Häuser in Greetsiel – houses in Greetsiel Ostfriesische Landschaft, Insel im Hintergrund – East Frisian landscape, island in the background Wattenmeer – Wadden Sea
VOKABELN – vocabulary
- Großtante, die – great-aunt
- Besonderheit, die (adj) – special feature, pecularity
- faszinierend (adj) – fascinating
Deutscher Text
Jump directly to the English text
Als Kind habe ich oft eine Großtante in Ostfriesland besucht. Ostfriesland ist eine Region im Nordwesten Deutschlands an der Nordseeküste. Hier gibt es viel flaches Land, Deiche, Schafe, Wattenmeer, Inseln und Ostfriesentee!. Eine meiner schönsten Erinnerungen an die Besuche ist die ostfriesische Art Tee zu trinken. Ostfriesentee ist eine schwarze Teemischung die aus mehreren Sorten, vor allem Assam, zusammengestellt wird. Nachdem der Tee in einer großen, bauchigen Teekanne aufgebrüht wird, bleibt er meistens auf einem Stövchen schön warm. Denn warm muss er sein, damit es schön knistert, wenn der Tee in die Tasse gegossen wird in der schon ein Kluntje (ein großes Stück weißer Kandis, das ist ein würfelförmiges Zuckerkristall) liegt. Gerade dieses Knistern ist eng mit meiner Kindheitserinnerung verbunden, wie auch die zweite Besonderheit dieser Teezeremonie. Mit einem Löffel lässt man einen guten Schluck ungeschlagene Sahne behutsam am Rande der Teetasse einlaufen. Diese sinkt nach unten und nach einem kurzen Warten steigt ein Wölkchen Sahne wieder in der Mitte auf, ein faszinierendes Schauspiel. Ganz wichtig ist es jetzt, den Tee nicht umzurühren, so dass jeder Schluck ein bischen anders schmeckt und gerade das Ende versüßt wird. Ich wünsche euch ein frohes Teetrinken!
English text
As a child I often visited a great-aunt in East Frisia. East Frisia is a region in the northwest of Germany on the North Sea coast. This flat land is full of levees, sheep, the Wadden Sea, islands and East Frisian tea! One of my fondest memories of these visits is the East Frisian way of drinking tea. East Frisian tea is a black tea blend that is made up of several varieties, especially Assam. After the tea is brewed in a large, round bodied teapot, it is usually kept nice and hot on a teapot-warmer. It has to be hot to make the sugar crackle when the tea is poured into the cup with a ‘Kluntje’ (a large piece of white rock sugar, which is a cube-shaped sugar crystal) placed in the middle. This crackling is closely related to my childhood memories, as is the second special feature of this tea ceremony. With a spoon a bit of cream is gently poured in on the edge of the teacup. It sinks to the bottom and after a short wait a cloud of cream rises again in the middle, a fascinating spectacle. It is very important not to stir the tea now, so that every sip tastes a little different and the end is sweetened. Happy tea drinking!