Vokabeln – vocabulary
- dazugeben (v) – to add sth.
- eingelegt (adj) – pickled
- Fruchtfleisch, das – flesh, pulp
Deutscher Text
Jump directly to the English text
In meinem eigenen Kochrepertoire habe ich so einige Kürbisrezepte von Kürbissuppe zu Kürbispuffern und Kürbisbrot, gebacken im Ofen, in Curries und Eintöpfen. Aber wenn ich daran denke, was ich früher so an Kürbis gegessen habe, dann erinnere ich mich vor allem an Kürbissuppe und Kürbis süß sauer. Das ist in einem Essigsud eingelegter Kürbis, den man zu allem möglichen essen kann.
Bis jetzt hatte ich das noch nie selber ausprobiert, aber da ich fermentiertes Gemüse eigentlich immer lecker finde, ich stelle gerne Sauerkraut oder Kimchi her, habe ich mich mal in die Testküche begeben. So, das war jetzt wieder so ein schön verschachtelter deutscher Satz, der in der englischen Übersetzung vermutlich in 3 geteilt wird.
Inspiriert hat mich das Rezept vom Hexenlabor. Und eine Version mit roter Beete habe ich auch gleich noch hergestellt.
Zur Einführung habe ich vor einer Weile übrigens einen Artikel rund ums Fermentieren, Sauerkraut und die wichtigsten deutschen Vokabeln um selbst mit dem Fermentieren zu beginnen, geschrieben.
English text
In my own cooking repertoire, I have quite a few pumpkin recipes. They range from pumpkin soup to pumpkin pancakes and pumpkin bread, pumpkin baked in the oven or added to risotto, curries, and stews. However, when I think back to the pumpkin dishes I used to eat, I mainly remember pumpkin soup and German sweet and sour pumpkin. That is pumpkin pickled in vinegar. It’s great as a side to all kinds of dishes and meals.
Until now I had never tried to make it myself. But, I always like fermented vegetables, e.g. I like to make sauerkraut or kimchi. Thus, I went to the test kitchen…
In this recipe, I was inspired by the recipe from the “Hexenlabor”. And I also made a version with beetroot.
As an introduction, a while ago, I wrote an article about fermentation, sauerkraut, and the most important German vocabulary to get started on your own fermentation journey.
Rezept
Jump directly to the English recipe
Zutaten
500ml Zucker
500ml Weißweinessig (6% Säure)
500ml Wasser
2 TL Salz
1 kleiner/mittelgroßer Kürbis oder Flaschenkürbis
Ein paar Nelken
Ein paar Lorbeerblätter
Zubereitung
- Zucker, Essig, Wasser und Salz in einen Topf geben und aufkochen. Weiter köcheln lassen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Den Kürbis schälen und das Fruchtfleisch herauslöffeln. Das feste Kürbisfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Kürbisstücke zu dem Essigsud dazugeben und das ganze köcheln lassen bis der Kürbis bissfest gegart ist.
- In der Zwischenzeit ein paar Einmachgläser auskochen und gut trocknen lassen (ich mache das meistens im Backofen bei geringer Hitze).
- Die heißen Kürbisstücke in die Einmachgläser geben und mit dem Essigsud auffüllen. Die Nelken und Lorbeerblätter (oder andere Gewürze) dazugeben und die Gläser dann gut verschliessen. Für ein paar Minuten umgedreht auf dem Decken stehen lassen und die Gläser dann abkühlen lassen.
Recipe
Ingredients
500ml sugar
500ml white wine vinegar (6% acidity)
500ml water
2 tbsp salt
1 small to medium-sized pumpkin or butternut squash
A couple of cloves
A couple of bay leaves
Instructions
- Add sugar, vinegar, water, and salt to a pot and bring to a boil. Let it simmer until the sugar has dissolved.
- Peel the pumpkin and scoop out the flesh. Cut the firm pumpkin flesh into bite-sized pieces.
- Add the pumpkin pieces to the vinegar mix and simmer until the pumpkin is cooked al dente.
- In the meantime, boil a couple of mason jars in water and let them dry well (I usually do this in the oven on low heat).
- Put the hot pumpkin pieces in the mason jars and fill them up with the vinegar stock. Add the cloves and bay leaves (or other spices) and then close the jars tightly. Turn the jars upside down and let them stand for a few minutes and then let the glasses cool down.