shining lanter

Martinstag – St. Martin’s Day

Follow Us on Social Media:

Deutscher Text

Jump directly to the English text

Am Martinstag (11. November) gibt es zahlreiche Bräuche und Traditionen rund um die Geschichte von St. Martin

An der Mosel, wo ich aufgewachsen bin, gibt es Umzüge bei denen Kinder mit Laternen (oft im Kindergarten selbst gebastelt) durch die Straßen ziehen. Ein Reiter zu Pferd stellt St. Martin dar und begleitet den Zug. Die Kinder singen Martinslieder (“Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben Leuchten die Sterne und unten leuchten wir…”). Der Umzug endet an einem großen Martinsfeuer.

Auf dieser Seite geht es natürlich immer ums Essen und wie eigentlich alle Feierlichkeiten hat auch der Martinstag Essensbräuche. Das traditionelle Essen ist die Martinsgans (Rezept) aber worüber ich mich als Kind viel mehr gefreut habe waren die süßen Martinsbrezeln (Rezept), die es rund um den Martinstag in den Bäckereien zu kaufen gibt und die man auch beim Martinsfeuer bekommt. Weckmänner (Rezept) gibt es in dieser Zeit auch, süße Hefebrötchen in der Form eines Mannes mit einer Tonpfeife, als Kind ein begehrter Besitz.

English text

On St. Martin’s Day (11th of November) there are numerous customs and traditions related to the story of St. Martin.

On the Moselle river, where I grew up, there are processions where children walk through the streets with lanterns (often selfmade in kindergarten). A rider on horseback representing St. Martin accompanies the procession. The children sing songs (“I walk with my lantern and my lantern walks with me. Up there the stars shine and below we shine …”). The procession ends at a large bonfire.

This website is of course always about food and like all celebrations, St. Martin’s Day also has food customs. The traditional food is the St. Martin’s goose (recipe), but what I was much more happy about as a child were the sweet St. Martin’s pretzels (recipe), which you can buy in bakeries around St. Martin’s Day and you get them at the bonfire as well. Weckmänner (recipe) are also available at this time. They are sweet yeast rolls in the shape of a man with a clay pipe, a coveted possession as a child.