Follow Us on Social Media:
Vokabeln – Definition
- Kompott, das – gekochtes Obst, Nachtisch oder Beilage zu bestimmten Gerichten
- schaumig (adj) – aus Schaum (Masse die aus vielen aneinanderhaftenden Bläschen besteht) bestehend
- Endergebnis, das – definitives Resultat
Text
Kartoffeln sind ein immer wiederkehrendes Thema in der deutschen Küche und diese Rezept für Kartoffelklöße braucht wohl ein bischen mehr Arbeit als gekochte oder Bratkartoffeln, aber das Endergebnis ist sehr lecker. Sie werden oft mit Backobst oder auch mit Kompott serviert.
Rezept
Zutaten | ![]() |
750g Kartoffeln 100g Butter 100g Kartoffelmehl 4 Eigelb 2 Eier 2 EL Salz geriebene Muskatnuss 4-6 EL Milch ein bischen Mehl | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zubereitung
1. Falls ihr die Kartoffeln gerade erst gekocht habt, erst auskühlen lassen.
2. Die Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken (alternativ mit einer Gabel so fein wie möglich stampfen).
3. Die Butter schaumig schlagen und mit dem Eigelb und den Eiern verquirlen.
4. Die Kartoffelmasse und das Kartoffelmehl dazugeben und gut verkneten. Die Milch hinzugeben und einen glatten Teig herstellen. Mit Salz und Muskat würzen.
5. Mit bemehlten Händen eigroße Klöße formen.
6. Gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Klöße in etwa 20 Minuten garziehen lassen.
7. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und mit dem Kompott servieren.
Icons made by Freepik and Smashicons from www.flaticon.com