Follow Us on Social Media:
Vokabeln – Definition
- beliebt (adj) – allgemein geschätzt, häufig verwendet
- schaumig (adj) – aus Schaum (sehr lockere Masse) bestehend
- praktisch (adj) – zweckmäßig, auf die Wirklichkeit bezogen
Text
Vanillekipferl sind ein traditionelles, weit verbreitetes und beliebtes Weihnachtsgebäck. Im Vergleich zu den Zimtsternen gestern sind sie typische Plätzchen mit viel Butter, Zucker und Weizenmehl und daher auch so unwiderstehlich gut. Aus praktischen Erwägungen kommen sie gleich nach den Zimtsternen hier im Blog vor, denn man kann die zwei Rezepte am Besten am gleichen Tag backen. Warum? Zimtsterne bereitet man mit Eiweiß zu und Vanillekipferl mit Eigelb und ich habe die Rezepte so geschrieben, dass ihr für beide Rezepte zusammen genau zwei Eier braucht. Ich wünsche euch ein frohes Backen!
Rezept
Zutaten
![]() | |
210g/220ml Butter 2 Eigelb 70g/85ml Zucker 1/2 TL Vanilleextract 40g/100ml geriebene Mandeln 280g/580ml Mehl 150g/280ml Puderzucker 16g/18ml Vanillezucker | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zubereitung
- Butter, Eigelb, Zucker und Vanillearoma zusammen schaumig rühren.
- Geriebene Mandeln und Mehl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig 2-3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 175 Grad Celsius (350 Fahrenheit) vorheizen.
- In der Zwischenzeit den Teig zu kleinen Hörnchen formen und dann im Backofen 10-15 Minuten backen.
- Die Vanillekipferl aus dem Ofen nehmen und sofort in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker wälzen. Fertig!
Icons made by Freepik and Smashicons from www.flaticon.com